Klares Wasser über Nacht – Schleifwasser klären per Elektrolyse
Wie gehen die Mikropartikel freiwillig aus dem trüben Schleifwasser? Reinhard Müller, Augenoptiker und aktives IG Nachhaltigkeits Mitglied, nimmt Interessierte mit in seine Werkstatt.
Merken
4 Jahre lang filtern, installieren, sedimentieren, schleudern, erhitzen, rühren, elektrisch aufladen, … probieren - Trial and Error, bis zur durchschlagenden Idee, oder besser gesagt bis zur klärenden Idee: die Elektrolyse.
Es ist ein relativ einfaches Prinzip, zudem sehr ökologisch und sehr ökonomisch – gemessen an den am Markt befindlichen Systemen. Schwebeteilchen von einer geschätzten Partikelgröße von wenigen Mikrometern (2 – 8) sind so leicht, dass sie sich nicht absetzen (sedimentieren). Erst wenn sie sich verklumpen, werden sie so schwer, dass sie von allein nach unten sinken.